Die 9 wichtigsten Treiber der Anwendungsmodernisierung für das Unternehmenswachstum

Oct 08, 2025 | 6 min read


Wir alle spüren es bereits: Legacy-Anwendungen werden zu einem Hemmschuh, nicht zu einem Unterscheidungsmerkmal. In einer Ära, die von Cloud Computing, KI, flexibler Bereitstellung und schnellem Wandel geprägt ist, bedeutet das Festhalten an monolithischen Anwendungen oft, dass man zurückfällt.

Wenn wir von Anwendungsmodernisierung sprechen, beziehen wir uns auf den Prozess der Umwandlung bestehender Anwendungen (insbesondere von Legacy-Systemen) in neuere Plattformen, moderne Architekturen oder Paradigmen - zum Beispiel den Wechsel von On-Premises-Monolithen zu Cloud-nativen, containerisierten Anwendungen oder Microservice-Architekturen. Dieser Modernisierungsprozess hilft Unternehmen dabei, Legacy-Anwendungen zu modernisieren und sie gleichzeitig mit den heutigen Geschäftszielen in Einklang zu bringen.

Die IT-Landschaft von Unternehmen entwickelt sich rasant weiter. Die digitale Transformation kommt aus allen Richtungen - von Startups, regulatorischen Veränderungen, Kundenerwartungen und technologischen Fortschritten. Die meisten Unternehmen, die zu lange an veralteten Anwendungen festhalten, bleiben auf der Strecke, während sich die Welt weiterentwickelt.

In diesem Artikel gehen wir auf die 9 wichtigsten Faktoren für die Anwendungsmodernisierung ein, die Unternehmen - und nicht nur Technikteams - zur Modernisierung zwingen. Wir zeigen, wie jeder Modernisierungsfaktor mit echten geschäftlichen Auswirkungen verbunden ist, die durch Daten und Expertenwissen untermauert werden. Am Ende sollten Sie die Modernisierung nicht als IT-Projekt sehen, sondern als Business Case und Katalysator für Wachstum.

Wie die Modernisierung geschieht: Das 7-R-Framework

Bevor wir uns mit den wichtigsten Treibern für die Anwendungsmodernisierung befassen, sei darauf hingewiesen, dass der Modernisierungsprozess nicht pauschal ist. Wir beschreiben es anhand der "7 Rs" beschrieben - Rehost, Replatform, Refactor, Re-architect, Rebuild, Replace und Retire.

Jeder Ansatz stellt eine andere Stufe der Transformation dar, von der einfachen Verlagerung einer Anwendung in die Cloud ("lift-and-shift") bis hin zu ihrer vollständigen Neugestaltung oder Ersetzung. Die richtige Mischung hängt von Ihrer Modernisierungsstrategie, Ihrem Budget und den strategischen Faktoren ab, die wir im Folgenden untersuchen.

Treiber 1: Erhöhung der Systemsicherheit

Einer der dringendsten Gründe für eine Modernisierung ist die Erhöhung der Sicherheit. Die Modernisierung von Legacy-Anwendungen beginnt oft mit der Beseitigung von Schwachstellen, die alte Stacks aufweisen.

Ein Bericht aus dem Jahr 2022 zeigt, dass 54 % der Unternehmen die Verbesserung der Sicherheit als Hauptziel für ihre Modernisierungsprojekte angaben. Im Red Hat-Bericht "State of Application Modernization" berichteten 58 % der Unternehmen von spürbaren Sicherheitsvorteilen nach Modernisierungsmaßnahmen.

Legacy-Systeme verfügen oft nicht über aktualisierte Verschlüsselung, Identitätsmanagement oder moderne Sicherheitsstandards für Anwendungen. Durch die Modernisierung können wir Sicherheit durch Design einbetten, indem wir Prüfungen nach links verschieben, DevSecOps integrieren und Zero-Trust-Prinzipien einführen. Diese Ausrichtung reduziert die technischen Schulden, stärkt die Compliance und ermöglicht ein besseres Risikomanagement.

Kurz gesagt: Stärker modernisierte Anwendungen bedeuten weniger Anfälligkeit, mehr Vertrauen und ein geringeres Risiko.

Treiber 2: Verbesserung von Zuverlässigkeit und Stabilität

Verlässlichkeit ist wichtig. Ausfallzeiten beeinträchtigen das Vertrauen, den Umsatz und den Ruf. Projekte zur Anwendungsmodernisierung führen häufig zu einer höheren Zuverlässigkeit durch moderne Architekturen und bessere Automatisierung.

Eine Fallstudie zur IT-Modernisierung in einer Behörde ergab, dass die Ausfallzeiten nach der Umstellung um 70 % gesunken sind. IBM stellt fest, dass moderne Anwendungen den Wartungsaufwand verringern und einen stabileren Betrieb ermöglichen.

Alte Legacy-Anwendungen basieren oft auf brüchigen, eng gekoppelten Modulen. Ein einziger Ausfall wirkt sich kaskadenartig auf das gesamte System aus. Im Gegensatz dazu sorgen Cloud-Services, Redundanz und verwaltete Dienste für Ausfallsicherheit. Überwachungstools, proaktive Warnmeldungen und automatische Wiederherstellung helfen Unternehmen, Risiken zu verringern und Systeme am Laufen zu halten.

Wenn Ihre Plattform zuverlässig ist, gewinnen die Benutzer Vertrauen - ein Schlüsselfaktor zur Förderung der geschäftlichen Agilität.

Treiber 3: Steigerung der Anwendungsleistung

Die Leistung wirkt sich direkt auf die Benutzererfahrung, die interne Effizienz und die Geschäftsergebnisse aus.

Die von Forrester in Auftrag gegebene TEI-Studie hat gezeigt, dass die Modernisierung von Anwendungen über Azure PaaS zu einer bis zu 50 % schnelleren Bereitstellung von Funktionen führen kann, was die Markteinführungszeit verkürzt. Phoenix Strategy stellt fest, dass Modernisierungsmaßnahmen neben Skalierbarkeit und Flexibilität auch die Leistung verbessern.

Denken Sie an eine langsame Legacy-Anwendung. Die Benutzer klicken und warten, während die nicht ausgelastete Infrastruktur blockiert wird. Durch Refactoring oder Umstrukturierung mittels Cloud-Migration, Caching, asynchroner E/A und optimiertem Datenzugriff erreichen moderne Anwendungen einen höheren Durchsatz und bessere Gleichzeitigkeit.

Schnellere Systeme steigern die Produktivität, automatisieren Aufgaben und erhöhen die allgemeine Kosteneffizienz. In unserer Fallstudie über einen Schweizer Investmentfonds finden Sie alle Vorteile, die das Unternehmen nach der Bereitstellung unserer modernen Lösung verzeichnen konnte.

Treiber 4: Erreichen von Skalierbarkeit und Flexibilität

Bei monolithischen Anwendungen ist die Skalierung schwierig. Durch die Modernisierung werden Elastizität und Anpassungsfähigkeit möglich.

Ältere Systeme skalieren in der Regel vertikal, d. h., sie erhöhen die Leistung eines Servers nach dem anderen. Das ist teuer und einschränkend. Moderne Architekturen wie Microservices, hybride Clouds und containerisierte Anwendungen skalieren stattdessen horizontal und verteilen die Arbeitslasten auf mehrere Server, um Flexibilität, Geschwindigkeit und Ausfallsicherheit zu gewährleisten. Durch Cloud-Anwendungen und Software als Service können Unternehmen ihre Kapazitäten an die Marktanforderungen anpassen.

Dieser schrittweise Modernisierungsansatz ermöglicht auch eine funktionsübergreifende Zusammenarbeit. Die Teams können neue Funktionen entwickeln, ohne die Kernsysteme zu unterbrechen, was zu mehr Flexibilität und nachhaltiger Innovation führt.

Treiber 5: Kosteneinsparungen und betriebliche Effizienz freisetzen

Veraltete Systeme sind teuer in der Wartung. Die Modernisierung von Anwendungen ist eine Investition, die sich langfristig auszahlt.

In einer Forrester TEI-Studie erzielten Unternehmen durch Cloud-Infrastruktur und Automatisierung innerhalb von drei Jahren Kosteneinsparungen in Höhe von 19,1 Millionen US-Dollar. Außerdem meldeten sie eine Senkung der Entwicklungskosten um 40 %. Im öffentlichen Sektor gingen die manuellen Prozesse im Personalwesen um 60 % zurück, wodurch die Betriebskosten drastisch gesenkt wurden.

Durch das Ersetzen manueller Prozesse durch Automatisierung, das Ausmustern von ungenutztem Code und die Einführung von Managed Services reduzieren Unternehmen den Wartungsaufwand und die Abhängigkeit von der Hardware. Das Ergebnis: niedrigere Kosten, höherer ROI und größere Kosteneffizienz - ein Markenzeichen für ein erfolgreiches Modernisierungsprojekt.

Treiber 6: Bessere Kundenerlebnisse liefern

Das Kundenerlebnis ist das Herzstück der digitalen Wettbewerbsfähigkeit. Modernisierte Anwendungen sorgen für reibungslosere Interaktionen, schnellere Reaktionszeiten und eine konsistente Omnichannel-Leistung.

Wenn Legacy-Anwendungen mit Integrationsproblemen, Reaktionszeiten oder Ausfallzeiten zu kämpfen haben, merken das die Benutzer. Moderne Anwendungen, die auf Cloud Computing, KI und maschinellem Lernen basieren, bieten Personalisierung, Echtzeit-Feedback und eine nahtlose Schnittstelle für alle Geräte.

Eine kundenorientierte Modernisierung stellt sicher, dass Ihr Unternehmen schnell auf Marktveränderungen reagieren kann und gleichzeitig die Zufriedenheit und Loyalität verbessert - der ultimative Wettbewerbsvorteil.

Treiber 7: Technologische Fortschritte nutzen

Moderne Technologien - von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen bis hin zu Analytik und IoT - hängen von modernen Anwendungen ab.

Aufgrund starrer Architekturen können ältere Anwendungen oft nicht mit Schlüsseltechnologien wie Echtzeit-Analysen oder Automatisierungstools integriert werden. Durch die Modernisierung setzen Unternehmen Innovationen frei, indem sie KI, Datenpipelines und Cloud-Dienste für intelligentere Entscheidungen und eine verbesserte Prozessautomatisierung integrieren.

Ihre Fähigkeit, an der Spitze zu bleiben, hängt von Ihrem Fundament ab. Die Modernisierung schafft diese Grundlage und ermöglicht es den Teams, mit Zuversicht zu innovieren.

Treiber 8: Erfüllung gesetzlicher Anforderungen

Die Einhaltung von Vorschriften ist unerlässlich. Altsysteme erfüllen nur selten die heutigen Datenschutz-, Audit- oder Verschlüsselungsstandards.

Durch die Anwendungsmodernisierung wird die Einhaltung von Vorschriften integriert - Verschlüsselung im Ruhezustand, Protokollierung, rollenbasierter Zugriff und integrierte Prüfpfade. Viele Modernisierungsbestrebungen werden durch Vorschriften selbst vorangetrieben, um sicherzustellen, dass Unternehmen die Transparenz aufrechterhalten und Risiken reduzieren.

Durch die Integration der Compliance in die Anwendungsarchitektur - und nicht durch nachträgliches Aufsetzen - werden Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit über Jahre hinweg sichergestellt.

Treiber 9: Unterstützung umfassenderer Initiativen zur digitalen Transformation

Die Anwendungsmodernisierung ist die Grundlage der digitalen Transformation.

Bei einer echten Transformation geht es nicht nur um neue Anwendungen oder Tools. Es geht darum, IT- und Geschäftsziele aufeinander abzustimmen, Bereitstellungsmodelle zu überdenken und die funktionsübergreifende Zusammenarbeit zu fördern. Legacy-Systeme schränken die Agilität ein, moderne Architekturen - Cloud-nativ, automatisiert und datengesteuert - ermöglichen dagegen schnelle Experimente und Iterationen.

Dieser Modernisierungsprozess unterstützt Innovationen und fundierte Entscheidungen durch die Verknüpfung von Technologie und Geschäftsergebnissen. Nur so können Unternehmen ihr volles Potenzial ausschöpfen.

Schlussfolgerung: Modernisierung als Wachstumskatalysator

Fassen wir noch einmal zusammen: Die Treiber der Anwendungsmodernisierung sind nicht nur technische Schlagworte. Es handelt sich um echte Hebel, die messbare Auswirkungen auf das Geschäft haben:

  • Verbesserung der Sicherheit
  • Erhöhung der Zuverlässigkeit
  • Steigerung der Leistung
  • Ermöglichung von Skalierbarkeit
  • Erzielung von Kosteneinsparungen
  • Verbesserung des Kundenerlebnisses
  • Unterstützung des technologischen Fortschritts
  • Sicherstellung der Compliance
  • Förderung der digitalen Transformation

Die einzelnen Modernisierungsfaktoren verstärken sich gegenseitig. Bessere Leistung verbessert das Benutzererlebnis. Starke Sicherheit unterstützt die Einhaltung von Vorschriften. Skalierbarkeit ermöglicht Innovation und neue Funktionen.

Die Kosten des Wartens sind hoch. Technische Schulden häufen sich an, Altsysteme werden risikoreicher und Innovationen verlangsamen sich. Eine aufgeschobene Modernisierung ist eine verlorene Chance.

Denken Sie über die Modernisierung Ihrer Legacy-Anwendungen nach? Vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Beratungstermin. Unser Expertenteam ist bereit, Sie bei der Neuarchitektur und Transformation zu unterstützen. Informieren Sie sich in der Zwischenzeit darüber, wie wir Unternehmen bei der sicheren und effizienten Modernisierung helfen - entdecken Sie unsere Dienstleistungen und Erfolgsgeschichten zur Anwendungsmodernisierung.

Aneta Pejchinoska

Aneta Pejchinoska

in

Technischer Content Writer

Buchen Sie eine kostenlose Beratung

Wählen Sie Ihre Branche*

Bitte wählen Sie Ihre Branche*

Wählen Sie Ihren Servicetyp

Bitte wählen Sie Ihren Servicetyp

calendarWann passt es Ihnen am besten für ein kurzes Gespräch

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder

Das könnte Sie auch interessieren

Alle Beiträge anzeigen